MK - Wenn der Frühjahrsputz teuer wird ...

Off
Off
MK - Wenn der Frühjahrsputz teuer wird ...
Schwarzarbeiter offerieren zum Frühjahr wieder preiswerte Arbeiten.
PLZ
58636
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Märkischer Kreis

Von wegen saubere Sache auf Terrasse und Dach: Schwarzarbeiter offerieren zum Frühjahr wieder preiswerte Arbeiten, liefern aber eher Pfusch und verlangen hohe Summen. Dieser Fall war symptomatisch: Ein Hauseigentümer lässt Dach und Terrasse reinigen. Die Mitarbeiter wollen Bargeld, natürlich „netto“ und ohne Rechnung oder Quittung. Das Ergebnis aber steht in keiner Relation zum Preis. Der Hauseigentümer verlangt Nachbesserung und verweigert bis dahin die Bezahlung. Zum Nachbesserungstermin holt er die Polizei dazu. Denen können die Mitarbeiter weder Gewerbeschein noch Handwerkerkarte vorlegen. Die Polizei informiert den Zoll, untersagt weitere Arbeiten und ermittelt wegen Leistungsbetrug. 

Die Firmen werben im Internet, per Beilage in Tageszeitungen oder Eintrag im Telefonverzeichnis; manchmal klingeln Kolonnen einfach auf Verdacht an der Haustür.  

Über Gewährleistung oder Haftung braucht man bei solchen Firmen gar nicht reden.

Daher ein paar Tipps der Polizei:

Holen Sie möglichst Vergleichsangebote ein!

Informieren Sie sich über den Anbieter! Eine Adresse in der Region ist besser, bietet aber allein für sich noch keinen Schutz vor Betrügern. Auch professionell gestaltete Internet-Seiten sind kein Beweis für seriöses Handeln. Stehen im Impressum alle nötigen Angaben zu Geschäftsführung, Adresse oder Registereinträgen?

Vereinbaren Sie feste Preise für feste Leistungen sowie Stundensätze für möglicherweise kurzfristig hinzukommende Zusatzarbeiten.

Bestehen Sie auf einer Rechnung!

Prüfen Sie die Leistung und lassen Sie sich beim Bezahlen nicht unter Druck setzen!

Haushaltsnahe Handwerker-Leistungen sind steuerlich absetzbar – nicht jedoch bei einer Barzahlung!

Alleskönner sind selten! Für bestimmte Arbeiten gelten gesetzliche Regeln. Fragen Sie deshalb nach der fachlichen Ausbildung, nach Meisterbrief oder Zertifikaten. Oder fragen Sie bei größeren Aufträgen nach Referenzen: Gibt es andere Kunden, die von ihren Erfahrungen berichten könnten?

Bei Auseinandersetzungen vor Ort: Die Polizei rufen. Die klärt, ob Wucher oder Betrug vorliegen. (cris)

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110