Rückwärts auf der Autobahn

Off
Off
Rückwärts auf der Autobahn
Bielefeld- BAB 44- Marsberg- Polizisten konnten am Donnerstag, 17.04.2025, eine Falschfahrt beenden und einen Verkehrsunfall verhindern
PLZ
34431
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Während der Streifenfahrt befuhren Autobahnpolizisten der Wache Stukenbrock gegen 23:00 Uhr die A 44 in Richtung Kassel. Dabei fiel ihnen am Ende des Beschleunigungsstreifens der Anschlussstelle Marsberg ein PKW auf, dessen Warnblinklicht sowie das Rückfahrlicht eingeschaltet waren. Das Fahrzeug setzte von dem Ende des Beschleunigungsstreifen zurück in Richtung Beginn der Auffahrt Marsberg. Dabei befand sich eine Person neben dem PKW.

Die Beamten drehten sofort am nächstgelegenen Autobahnrasthof, und erkannten auf der Rückfahrt von der Gegenfahrbahn aus, dass der PKW sich inzwischen nahe dem Anfang des Beschleunigungsstreifens befand und weiterhin rückwärtsfuhr. Die Polizisten befuhren bei Starkregen und schlechter Sicht von der B7 aus den Auffahrtskreisel der Anschlussstelle Marsberg. Da sie damit rechneten, dass ihnen der beobachtete PKW entgegenkommt, fuhren sie besonders langsam und vorsichtig. Im Kurvenbereich kam ihnen der Opel Astra mit niederländischen Kennzeichen mittig auf der Fahrbahn fahrend entgegengesetzt der Fahrtrichtung entgegen. Bei erkennen des Streifenwagens fuhr der 26-jährige Fahrer aus Krefeld, mit dem 21-jährigen Beifahrer und Fahrzeughalter aus Utrecht, rechtseitig an den Fahrbahnrand und hielt an.

Eine Überprüfung ergab, dass keiner der beiden Insassen im Besitz eines Führerscheins ist. Sie versuchten gegenüber den Polizisten ihr Handel damit zu erklären, dass sie sich verfahren hatten. Ein Abschleppunternehmen transportierte den sichergestellten Opel ab und Strafverfahren wurden eingeleitet.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110